Halteverbotszone in Fehrbellin
Halteverbot in Fehrbellin für 1 Tag inklusive Halteverbotsschilder
nur 159 ,- €
Eine Halteverbotszone kann notwendig sein
Nordwestlich von Berlin erstreckt sich die Prignitz, eine historische Landschaft mit einem überwiegend ländlichen Flair, mit vielen Seen, Wäldern und Feldern. Hier liegt die Gemeinde Fehrbellin, die immerhin 17 Ortsteile umschließt. Mit weniger als 9.000 Einwohnern ist Fehrbellin weit entfernt vom geschäftigen Treiben der Bundeshauptstadt. Dennoch ist es mitunter notwendig, ein Halteverbot in Fehrbellin zu beantragen. Diese amtlich genehmigte Parkverbotszone erlaubt Be- und Entladearbeiten im öffentlichen Verkehrsraum zu unterschiedlichen Zwecken.
Das Halteverbot in Eigenregie beantragen
Unabhängig vom Zweck der benötigten Halteverbotszone ist es natürlich möglich, die Sperrung selbst zu beantragen. Zuständiger Ansprechpartner ist die Gemeindeerwaltung. Dort erwirkt man eine Ausnahmegenehmigung, um den öffentlichen Parkraum für einen bestimmten Zeitraum sperren zu können. Meist genügt hier ein formloser Antrag, jedoch mit genauen Angaben über Ort, Länge und Dauer der benötigten Halteverbotszone. Mit der Erteilung der Genehmigung ist es allerdings noch nicht getan.

Rechtzeitig die Anwohner informieren
Schließlich müssen die Halteverbotsschilder in Fehrbellin aufgebaut werden. Dies erfolgt unter Einhaltung aller gültigen Auflagen. Für gewöhnlich muss die Beschilderung der Halteverbotszone drei Tage vor dem Beginn der gesperrten Zeit erfolgen. Entsprechende Halteverbotsschilder kann man beim Bauhof oder Vermietern von Baugeräten und Baustellenabsicherungen mieten.
Halteverbot123 – der bequeme Weg zum Halteverbot in Fehrbellin
Wer es ein wenig einfacher und bequemer haben möchte, kann die Organisation des Parkverbots auch in die Hände einer Agentur legen. Halteverbot123 ist ein bundesweit aktiver Partner für alle Fragen rund um die amtlich genehmigte Parkzone. Dabei bietet Halteverbot123 sowohl Einzelleistungen als auch den kompletten Service. Die Agentur nimmt Kontakt zu der Straßenverkehrsbehörde in Fehrbellin auf, stellt dort den Antrag für die Einrichtung der Halteverbotszone und holt die Genehmigung ein.
Natürlich muss sich der Kunde auch nicht um den Aufbau sowie das Beräumen der Halteverbotsschilder kümmern. So kann er das Halteverbot in Fehrbellin für seine Zwecke nutzen.
Nutzungsmöglichkeiten für gesperrten Fehrbelliner Parkraum
Eine amtliche Halteverbotszone bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten. Private Antragsteller nutzen das Halteverbot in Fehrbellin oft zur Durchführung von Umzügen. Hier können sie ungefährdet auch mit großen Lkw rangieren und Möbel und Hausrat ein- und ausladen. Wohnungsbesitzer können sich Öl, Gas und andere Brennstoffe anliefern lassen.
Auch für gewerbliche Nutzung
Auch Firmen machen mitunter von der Möglichkeit der Parkraumsperrung Gebrauch. Neben Firmenumzügen oder Geschäftsauflösungen können sie hier Container aufstellen, etwa für Entrümpelungen oder Lagerräumungen. Bauunternehmen können gefahrlos auch größeres Gerät zur Baustelle fahren oder sich Material anliefern lassen.
Ist Ihnen noch etwas unklar, rufen Sie uns einfach an!
Tel.: 030 - 627 35 160, Mo-Fr von 9:00 bis 18:00 Uhr
Leben Sie bald in Fehrbellin?
Möchten Sie dazu noch etwas mehr erfahren, dann klicken Sie hier: Wikipedia über Fehrbellin. Dazu natürlich die Homepage von Fehrbellin!