Lexikon mit Begriffserklärungen - Negativliste

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Alle Angaben ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Die Begriffserklärungen stellen in keinster Weise eine Rechtsberatung dar und dienen lediglich zu ihrer Information.

Negativliste - Einfach erklärt im Halteverbot123 Lexikon

 

Was ist eine Negativliste und ist sie verpflichtend?

 

Wenn eine Halteverbotszone eingerichtet wird, ist es wichtig, genau zu dokumentieren, wann und von wem die Schilder aufgestellt wurden. Ebenso empfiehlt es sich, eine einfache Skizze anzufertigen, die die genaue Position der Schilder zeigt. Zudem sollten alle Fahrzeuge notiert werden, die sich zum Zeitpunkt der Aufstellung innerhalb der Zone befinden.

 

Dieses Dokument wird als Negativliste bezeichnet. Am Tag des Umzugs sollte es zusammen mit der behördlichen Genehmigung mitgeführt werden. Nicht jede Stadt verlangt eine solche Liste, weshalb es ratsam ist, sich vorab bei der zuständigen Behörde zu erkundigen. Falls keine klare Vorgabe existiert, ist es sicherer, die Negativliste dennoch anzufertigen.

 

Der Service von Halteverbot123 übernimmt auf Wunsch die komplette Einrichtung der Halteverbotszone für Sie. Nach der erfolgreichen Aufstellung erhalten Sie sämtliche relevanten Unterlagen direkt per E-Mail. Diese müssen nur ausgedruckt und am Umzugstag bereitgehalten werden. Bitte beachten Sie, dass die Vorlagen je nach Stadt variieren können.