Ø
4.8 / 5.0
bei
3002 Bewertungen
 |
20.12.2013 |
Besser als Selbermachen!
Die Schilder standen pünktlich, richtig und wurden wieder abgeholt. Definitiv einfacher als Selbermachen und auch nicht viel teurer. Am Wegzugs-Ort hatten wir selbst Schilder bei der Stadt beantragt, aber das war furchtbar kompliziert, die Schilder innerhalb deren Öffnungszeiten abzuholen, an anderer Stelle Sicherheitsleistung zu hinterlegen und selbiges dann nochmal beim Wegbringen. Beim nächsten Umzug auf jeden Fall wieder mit Halteverbot123!
Frau Sandra aus Witte
 |
20.12.2013 |
Alles sehr gut gelaufen
Bestellung,durchgeführtes Aufstellen und Abbau, alles einwandfrei und wie beschrieben. Sehr zu empfehlen in Gebieten mit Parkplatzmangel
Herr Thomas Kratzer aus Berlin
 |
20.12.2013 |
Hat gut geklappt
Die Schilder standen an der gewünschten Stelle aber in der Halteverbotszone parkten zwei Autos von zwei verschiedenen Besitzern. Beide behaupteten steif und fest, dass die Schilder am Morgen des Tages, an dem ich mit dem Lieferwagen ankam, noch nicht dort standen.
Also leider nicht perfekt gelaufen. 4/5
Herr Yalvac aus Berlin
 |
20.12.2013 |
Umzug
Alles war sehr gut organisiert, da der Auftrag von ca 500Km erteilt wurde.
Herr Knöttner aus Cottbus
 |
19.12.2013 |
netter Telefonkontakt
Trotz Schwierigkeiten, die ich dem 123 Halteverbot nicht zurechne, hatte ich keine Halteverbotszone. Es wurde vor dem betreffenden Haus gebaut und zwei Bezirke in Berlin waren angeblich zuständig. Der eine wusste nix vom anderen. Nach einigen netten Kontakten per Telefon erhielt ich problemlos mein Geld zurück und ich sehe diese Angelegenheit als nicht so schlimm an, denn Fehler können schon mal passieren. ich fühlte mich trotz allem von 123 Halteverbot gut unterstützt.
Herr Schablowsky
 |
19.12.2013 |
Alle Parkplätze belegt
Als wir mit dem Umzugswagen angekommen sind waren alle Parkplätze belegt und wir mussten mitten auf der Straße ausräumen. Die Verbotsschilder standen zwar, aber wahrscheinlich viel zu kurz. Als ich beu Halteverbot 123 anrief, meinte man nur, dass man da jetzt nichts machen könnte, da sie es nicht geschafft hätten bei der Behörde ein Parkverbot zu beantragen.
Ich musste trotzdem den vollen Preis zahlen.
Frau Mieterin aus Berlin aus Berlin
 |
19.12.2013 |
Bessere Information
Die Aufstellung der Halteverbotsschilder erfolgte rechtzeitig und in dem von uns angegebenen Bereich. Wir hatten jedoch Probleme mit Fahrzeugen, die trotz Halteverbotsschilder in der Verbotszone parkten. Die Polizei ließ die Fahrzeuge abschleppen. Leider werden wir wohl Abschleppkosten selbst bezahlen müssen, da der Halter eines dieser Fahrzeuge aus dem Ausland stammt und nicht ermittelt/verfolgt werden kann. Das Abschleppunternehmen will nun das Geld von uns. Wir haben nicht gewusst, dass so etwas möglich ist (übrigens auch bei Leuten möglich die einfach das Geld dafür nicht aufbringen können). Wir werden daher nie wieder für eine Halteverbotszone zahlen. Sie sollten vielleicht irgendwo auf ihrer Seite vor dieser möglichen Konsequenz warnen. Bis alle Fahrzeuge aus der Halteverbotszone abgeschleppt waren, hatten wir den Umzug übrigens schon erledigt.
Frau Seeher aus Berlin